Am 6. März 2025 fand ein aufschlussreiches Webinar mit dem Titel „Referenzmaterialien im Fokus: Wegweiser zu Präzision und Akkreditierung“ statt. Die Veranstaltung bot Fachkräften aus Prüf-, Kalibrier- und Inspektionsstellen sowie medizinischen Laboren wertvolle Einblicke in die normgerechte Anwendung von Referenzmaterialien.
Schlüsselthemen des Webinars:
Expert:innen im Webinar:
Anna Lilek, Laboratory Manager Reference Materials bei Romer Labs, teilte ihre über 17-jährige Erfahrung im Bereich Referenzmaterialien und Labormanagementsysteme. Ihre Expertise bot den Teilnehmer:innen praxisnahe Einblicke in die Implementierung und Optimierung von Managementsystemen.
Werner Weninger, Gründer und Geschäftsführer der METRAS GmbH, ergänzte das Webinar mit seinem umfangreichen Wissen über Akkreditierungen und Normanforderungen im Zusammenhang mit Referenzmaterialien. Mit über 20 Jahren Beratungserfahrung leitete er die Entwicklung des METRAS-Portals, einer Software für Akkreditierungsprozesse.
Warum ist dieses Thema wichtig?
Die korrekte Anwendung von Referenzmaterialien ist entscheidend für die Sicherstellung präziser und zuverlässiger Ergebnisse in Laboren und Prüfstellen. Sie tragen nicht nur zur Qualitätskontrolle bei, sondern sind auch essenziell, um die Anforderungen internationaler Normen wie EN/ISO 15189, EN/ISO IEC 17025 und EN/ISO IEC 17020 zu erfüllen.
Fazit:
Das Webinar bot den Teilnehmer:innen umfassendes Wissen und praktische Tipps zur effektiven Nutzung von Referenzmaterialien. Durch die Anwendung der besprochenen Strategien können Labore ihre Prozesse optimieren, die Präzision ihrer Ergebnisse steigern und die Anforderungen für eine erfolgreiche Akkreditierung erfüllen.
Für diejenigen, die das Webinar verpasst haben oder ihr Wissen auffrischen möchten, steht die Aufzeichnung des Webinars zur Verfügung.
LINK: https://www.youtube.com/live/EeA23pvoK4Q?si=XXFG9mH6xvUkxRXE
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Fachwissen zu erweitern und die Qualität Ihrer Laborprozesse zu verbessern.