Masterclass “Validierung, Verifizierung & Messunsicherheit” 2026 - METRAS

Masterclass "Validierung, Verifzierung & Messunsicherheit

Methoden nachvollziehbar validieren, verifizieren und dokumentieren. Praxisnah. Anwendbar. Zertifiziert.

Erlernen Sie, wie Sie Methoden normkonform prüfen, bewerten und dokumentieren – mit praxisnaher Begleitung durch erfahrene Expert:innen und direkter Anwendung im eigenen Labor.

Ideal für alle Stellen, die Validierungen, Verifizierungen und Messunsicherheiten sicher planen und nachvollziehbar umsetzen möchten.

Mit Abschlusszertifikat als Nachweis fundierter Kompetenz in Validierung, Verifizierung und Messunsicherheit.


Start & Laufzeit

Die Masterclass Akkreditierung wird zweimal jährlich angeboten und begleitet Sie über einen Zeitraum von 3 Monaten. Alle Termine finden online statt (E-Learning + Jour fixe-Meetings) und sind verpflichtend.


Termine 2026

Masterclass “Validierung, Verifzierung&Messunsicherheit” – Frühjahr 2026

  • 23.01.2026 – Kick-off Live-Termin (9–16 Uhr): Einführung, gemeinsame Planung, Auswahl der Methoden
  • 13.02.2026 – Jour fixe (9–10:30 Uhr)
  • 06.03.2026 – Jour fixe (9–10:30 Uhr)
  • 27.03.2026 – Methodenfreigabe, Abschluss & Zertifizierung (9–16 Uhr)

 

Masterclass “Validierung, Verifzierung&Messunsicherheit” – Herbst 2026

  • 18.09.2026 – Kick-off Live-Termin (9–16 Uhr): Einführung, gemeinsame Planung, Auswahl der Methoden
  • 09.10.2026 – Jour fixe (9–10:30 Uhr)
  • 30.10.2026 – Jour fixe (9–10:30 Uhr)
  • 20.11.2026 – Methodenfreigabe, Abschluss & Zertifizierung (9–16 Uhr)

Warum die METRAS Masterclass?

Das Thema Validierung, Verifizierung & Messunsicherheit gehört zu den größten Herausforderungen für Prüflabore, Kalibrierstellen, Inspektionsstellen und medizinische Labore.

Validierung und Verifizierung sind mehr als nur Pflichtübungen im Rahmen der Akkreditierung:

  • Sie sichern die Verlässlichkeit Ihrer Messergebnisse
  • Sie schaffen Vertrauen gegenüber Kunden und Akkreditierungsstellen
  • Sie reduzieren Risiken und Fehlerquellen im Laboralltag

Doch in der Praxis bleiben viele Fragen offen:

  • Wie gehe ich methodisch vor?
  • Was verlangt die Norm konkret?
  • Welche Nachweise muss ich erbringen?

Genau hier setzt die Masterclass an: Mit praxisnahen Beispielen, individueller Betreuung und direkter Umsetzung in Ihrem Laboralltag.


Ablauf der Masterclass

1. Start & Vorbereitung

  • Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer:innen Zugang zum begleitenden E-Learning-Kurs.
  • Kick-off Live-Termin (09:00–16:00 Uhr):
    • Einführung in die Masterclass, ihre Struktur und Lernziele.
    • Gemeinsame Planung des Ablaufs und Auswahl der individuellen Methode, die im Rahmen der Masterclass validiert bzw. verifiziert wird.
    • So wird von Beginn an ein klarer Praxisbezug hergestellt.

2. Umsetzungsphase

  • In den folgenden zwei Monaten setzen die Teilnehmer:innen die Inhalte praxisnah im eigenen Labor um.
  • Jour fixe-Termine (jeweils 09:00-10:30 Uhr):
    • Austausch mit METRAS-Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen, Diskussion offener Fragen und Reflexion erster Ergebnisse.
  • Unterstützung & Support:
    • Laufender E-Mail- und Telefon-Support durch das METRAS-Team.
    • Nutzung der Software VALIDO zur Dokumentation, Planung und Nachweisführung.
    • Ziel ist es, die ausgewählte Methode Schritt für Schritt nach Normanforderungen zu bearbeiten und so die direkte Anwendung im Laboralltag sicherzustellen.

3. Abschluss & Zertifizierung

Methodenfreigabe & Bewertung (09:00–16:00 Uhr):

  • Präsentation der Ergebnisse aus der Umsetzungsphase.
  • Fachliche Prüfung und Bewertung durch METRAS-Expert:innen.

 

  • Zertifizierung:
    • Single-Choice-Test zur Überprüfung des Wissens zu Validierung, Verifizierung und Messunsicherheit.
    • Präsentation der individuell bearbeiteten Methode mit Fokus auf die konkrete Umsetzung im Labor.

 

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen das offizielle Zertifikat „Validierungsexperte“ – der Nachweis fundierter Kompetenz in Validierung, Verifizierung & Messunsicherheit.

 

Ihr Unternehmen profitiert von der Masterclass

  • Direkte Umsetzung im eigenen Labor
  • Individuelle Betreuung durch Expert:innen
  • Offizielles Zertifikat nach bestandener Prüfung
  • Flexibel & online – ideal neben dem Job

 


Für wen ist diese Masterclass gemacht?

            • Laborleitung
            • Qualitätsmanager:innen & QMBs
            • Fachkräfte mit Normverantwortung

Voraussetzungen

            • Interesse an Validierung, Verifizierung und Messunsicherheit, sowie grundlegendes Verständnis von Laborprozessen.

Kosten

            • METRAS+ ABO-Kunden: Teilnahme kostenlos
              • (zzgl. einmalige Zertifizierungsgebühr von 490 €, Mindestlaufzeit: 6 Monate)
            • Einmalzahlung: 1.980 € (inkl. Zertifizierungsgebühr)

Buchen Sie die Masterclass  auch ganz bequem als Einmahlzahlung


Webinar-Illustration

Hier die Masterclass „Validierung, Verifzierung, Messunsicherheit”  buchen

Frühjahr 2026


Webinar-Illustration

Hier die Masterclass „Validierung, Verifzierung, Messunsicherheit”  buchen

Herbst 2026


Webinar-Illustration

Risiken und Chancen in Akkreditierungsnormen einfach und sicher umsetzen — Praxis, Bewertung & Umsetzung