Klinkner - METRAS

METRAS Kooperation mit Klinkner & Partner – Seminare für Ihre Akkreditierungskompetenz

 

Wir freuen uns, Ihnen eine neue, exklusive Möglichkeit zur Weiterbildung anbieten zu können! Im Rahmen unserer Kooperation mit Klinkner & Partner, einem führenden deutschen Anbieter von Seminaren und Schulungen im Bereich der Labororganisation und Akkreditierung, haben Sie die Gelegenheit, von deren fundiertem Fachwissen zu profitieren.

Ihre Vorteile:

  • Hochqualitative Seminare: Von Experten geleitet, praxisnah und auf die Bedürfnisse akkreditierter Konformitätsbewertungsstellen zugeschnitten.
  • Breite Themenauswahl: Von Akkreditierungsnormen wie ISO/IEC 17025 und ISO 15189 über Qualitätsmanagement bis hin zu Labororganisation und Audits.
  • Exklusiver Zugang: Mit unserem METRAS-Code buchen Sie Seminare direkt bei Klinkner & Partner.

So funktioniert’s:

  1. Wählen Sie das für Sie passende Seminar aus der Liste unten.
  2. Geben Sie bei der Buchung unseren Code ein
  3. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und bringen Sie Ihr Unternehmen einen Schritt weiter in Richtung Exzellenz.

Unsere Empfehlung:
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse im Bereich Akkreditierung zu vertiefen und von Best Practices zu lernen. Ganz gleich, ob Sie Leitungsperson, Managementsystembeauftragte/r, Auditor/in oder Qualitätsmanager/in sind – die Seminare bieten für jede Schlüsselfunktion wertvolle Inhalte.

Mit METRAS und Klinkner & Partner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihre Akkreditierungsziele noch einfacher und effizienter!

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns direkt – wir beraten Sie gerne!

Laborgeräte & Methoden

Klinkner-Logo

Geräte- und Prüfmittelbeauftragte:r

  • Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten
  • Validierung und Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren
  • Exaktes wägen und pipettieren

Klinkner-Logo

Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten

  • Gerätequalifizierung (AIQ)
  • Validierung computergestützter Systeme (CSV) und Umsetzung im Labor
  • Datenintegrität (Data Integrity [DI])

Klinkner-Logo

Pipetten-Training nach ISO 8655-10

  • Best Practices des Normteils 8655-10
  • Pipettiertechniken
  • Pipettierfehler

Klinkner-Logo

Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren – Statistische Methoden

  • Funktionsweise statistischer Tests
  • Tests innerhalb einer einzelnen Messreihe und an zwei oder mehreren Messreihen
  • Welcher Test ist für welche Fragestellung geeignet

Klinkner-Logo

Interne Qualitätssicherung von Mess- und Prüfverfahren (Regelkarten)

  • Qualitätsregelkarten und ihre Alternativen
  • Anforderungen an Kontrollmaterialien
  • Worauf achten DAkkS-Begutachter:innen?

Klinkner-Logo

Externe Qualitätssicherung von Mess- und Prüfverfahren (Ringversuche)

  • Grundwissen, Planung und Durchführung von Ringversuchen
  • Eignungsprüfung bei fehlenden Ringversuchsanbietern
  • Nutzen der externen Qualitätssicherung für das Labor

Klinkner-Logo

Geräte-, Arbeits- und Prüfanweisungen erstellen

  • Anforderungen an eine QM-/QS-Dokumentation, Dokumententypen und Dokumentlenkung
  • Vorgabedokumente richtig formulieren – typische Fehler und Probleme
  • Umgang mit Rohdaten und Laboraufzeichnungen

Klinkner-Logo

Messunsicherheit

  • Messunsicherheit Grundlagen und Konzept
  • Ermittlung der Messunsicherheit: bottom up und top down
  • Verifizierung, Validierung und ihre Elemente

Klinkner-Logo

Geräte- und Prüfmittelbeauftragte:r

  • Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten
  • Validierung und Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren
  • Exaktes wägen und pipettieren

Qualitätsmanagement & -sicherung

Klinkner-Logo

Qualitätsmanager:in im DIN EN ISO 15189 akkreditierten Labor

  • Forderungen der Norm an Ressourcen, Prozesse und Managementsystem
  • QM-Systeme, -Rollen und -Aufgaben sowie QM-Motivation und Audits
  • Ablauf eines Akkeditierungsverfahrens

Klinkner-Logo

Umgang mit Risiken und Chancen – Risikobasierter Ansatz im Laboratorium

  • Grundwissen und Begriffe
  • Planung und Durchführung von Maßnahmen im Umgang mit Risiken und Chancen
  • Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung von Risiken

Klinkner-Logo

Validierungsbeauftragte:r

  • Messunsicherheit, Statistik und CSV
  • Validierung und Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren
  • Interne und Externe Qualitätssicherung von Mess- und Prüfverfahren

Klinkner-Logo

Labormanagement nach DIN EN ISO 15189

  • Ziel der Norm, rechtlicher Kontext und Unternehmensstruktur
  • Ressourcen und Laborprozesse
  • Anforderungen an das Managementsystem

Klinkner-Logo

Labormanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025

  • Ziel der Norm, rechtlicher Kontext und Unternehmensstruktur
  • Ressourcen und Laborprozesse
  • Anforderungen an das Managementsystem

Klinkner-Logo

Forum AKKREDITIERUNG

  • Fachvorträge zur Laborakkreditierung
  • Expertentipps und aktuelle Themen
  • Networking mit Experten und Expertinnen und anderen Interessierten

Klinkner-Logo

Excel-Anwendungen – richtig erstellen, verifizieren und validieren

  • Anforderung an die Verifizierung / Validierung von Excel-Anwendungen
  • Excel-Anwendungen validierungsfähig erstellen
  • NVorstellung einer SOP zur Validierung von Excel-Rechenblättern

Klinkner-Logo

Qualitätsmanager:in Labor

  • Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und auditieren nach ISO 19011
  • Labormanagement nach ISO/IEC 17025, Good Practices (GMP und GLP)
  • Mess- und Prüfmittelüberwachung

Laborleitung & Management

Klinkner-Logo

Laborteams erfolgreich motivieren und führen

  • Grundlagen zu Management und Führung
  • Gesprächsführung und Körpersprache
  • Führen und Motivieren

Klinkner-Logo

Laborleiter:in (Grundkurs)

  • BWL und Controlling und Projektmanagement
  • Führung, Teamleitung und Arbeitsschutz
  • Effiziente Labororganisation durch LIMS

Klinkner-Logo

Laborplanung

  • Projektmanagement
  • Laborumzüge effizient planen und durchführen
  • Moderne Laborplanung

Klinkner-Logo

LIMS-Forum

  • Ausstellung mit über 20 LIMS-Anbietern
  • Fachvortäge rund um LIMS und Labor-IT
  • Networking mit Experten, Anbietern und anderen Interessierten

Klinkner-Logo

Wirtschaftlichkeit und Kostenrechnung im Labor – Grundlagen

  • Betriebswirtschaftliche Einflussfaktoren im Labor
  • Kostenrechnung, Liquiditätsplan und Budgetierung
  • Balanced Scorecard