ISO/IEC 17020: Revision bringt frischen Wind für Inspektionsstellen - METRAS

ISO/IEC 17020: Revision bringt frischen Wind für Inspektionsstellen

Ein erster Überblick über die wichtigsten Neuerungen – und warum Sie den METRAS Kongress 2025 nicht verpassen sollten

Die internationale Norm ISO/IEC 17020, die Anforderungen an Inspektionsstellen regelt, wird aktuell grundlegend überarbeitet. Die Draft-Version (DIS) ist veröffentlicht, wir fassen für Sie die zentralen Änderungen kompakt zusammen – und zeigen, warum dieses Thema beim METRAS Kongress 2025 ganz oben auf der Agenda steht.

Strukturelle Klarheit und neue Anforderungen

  • Titel und Geltungsbereich: Der Titel wurde angepasst („Requirements for bodies performing inspection“), der Anwendungsbereich bleibt unverändert.
  • Unabhängigkeit & Zuständigkeiten: Der Begriff „Unabhängigkeit“ wurde aus dem Definitionskapitel gestrichen, aber durch klarere Anforderungen in Kapitel 5 und Anhang A ersetzt. Neu ist: Inspektionsstellen müssen dokumentieren, dass ihr Personal über ausreichende Befugnisse und Ressourcen verfügt.

Kompetenzmanagement im Fokus

  • Kapitel 6 wurde grundlegend überarbeitet. Ein klar strukturierter Abschnitt zum Kompetenzmanagement fordert:
    – Erstschulung
    – Überwachung
    – kontinuierliche Weiterbildung
  • Einige bislang enthaltene Anforderungen (z. B. zur Kalibrierung) wurden als redundant gestrichen.

Präzisere Prozessanforderungen

  • Kapitel 7 beinhaltet wichtige Ergänzungen, z. B.:
    – Stichprobenplanung auf Basis statistischer Methoden
    – Festlegung von Konformitätskriterien
    – Auswahl kritischer Ausrüstung für Prüfungen
  • Neu: Vereinfachte Ergebnisübermittlung, z. B. mündlich, falls der Kunde dies wünscht.

Managementsystem und neue Anhänge

  • In Kapitel 8 wurde der Begriff „Verbesserung“ gestrichen und unter „Risiken und Chancen“ integriert.
  • Korrekturmaßnahmen wurden konkreter gefasst – insbesondere bei Abweichungen vom eigenen Verfahren.
  • Der neue Anhang C erläutert den Übergang zu „non-A“-Inspektionsstellen (ersetzt Typ B und C) und bietet Orientierung für regulatorische Anforderungen.

Was bedeutet das für Ihre Stelle?

Diese Änderungen bedeuten nicht nur redaktionelle Anpassungen – sie erfordern strukturelle und prozessuale Umstellungen. Besonders im Bereich Ressourcenplanung, Zuständigkeitsregelung, Kompetenzsicherung und Dokumentation sind konkrete Maßnahmen notwendig.

METRAS Kongress 2025 – das Update live erleben!

Die überarbeitete ISO/IEC 17020 wird ein zentrales Thema des METRAS Kongress 2025 in Pörtschach sein. In praxisnahen Vorträgen und Workshops erfahren Sie:

  • Wie Sie die neuen Anforderungen effizient umsetzen
  • Welche Tools Sie dabei unterstützen
  • Und wie Sie Ihre Inspektionsstelle zukunftssicher aufstellen

Bleiben Sie informiert!

Wir begleiten die Entwicklung der Norm eng auf unserer Wissensplattform und stellen Ihnen zeitnah vertiefende Inhalte, Arbeitshilfen und Umsetzungshilfen bereit.

Jetzt vormerken: METRAS Kongress 2025 – Ihre Plattform für Wissen, Austausch und Umsetzungskompetenz.

Registrieren Sie sich bitte für ein kostenloses Konto um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.