Fachlich wachsen, normkonform handeln – die METRAS Masterclasses - METRAS

Fachlich wachsen, normkonform handeln – die METRAS Masterclasses

Weiterbildung mit Wirkung: Drei Wege zur Kompetenz in der Akkreditierung

Die Anforderungen im akkreditierten Umfeld steigen stetig – sowohl fachlich als auch methodisch. Normen wie ISO 17025, ISO 15189 oder ISO 17020 verlangen nicht nur dokumentiertes Wissen, sondern auch gelebte Praxis. Genau hier setzen die drei METRAS Masterclasses an: Sie verbinden Fachwissen mit Umsetzungskompetenz – strukturiert, praxisnah und immer normorientiert.

Ob Sie gerade neu in die Akkreditierungswelt einsteigen, regelmäßig Audits durchführen oder im Labor Verantwortung für valide Methoden tragen: Für jede Rolle gibt es die passende Weiterbildung.


Drei Masterclasses – drei klare Schwerpunkte

1. Masterclass Akkreditierung

Die ideale Basisausbildung für alle, die sich einen strukturierten Überblick über Anforderungen, Prozesse und Verantwortlichkeiten im Akkreditierungssystem verschaffen wollen. Sie schafft ein tragfähiges Fundament, um normkonform zu arbeiten, auditfähig zu bleiben und Managementsysteme zielgerichtet weiterzuentwickeln sowie die Akkreditierung zu sichern.

2. Masterclass Auditoren

Diese Spezialausbildung richtet sich an alle, die Audits vorbereiten, durchführen oder leiten. Mit Fokus auf Kommunikation, Bewertung, Nachweisführung und Maßnahmenverfolgung vermittelt sie praxisnah, wie ein Audit nicht nur formal korrekt, sondern auch zielführend wird. Ideal für interne Auditor*innen und alle, die Auditkompetenz auf- oder ausbauen möchten.

3. Masterclass Validierung, Verifizierung und Messunsicherheit

Für Labore, die täglich mit komplexen Analysen und Messverfahren arbeiten, ist diese Masterclass ein echter Mehrwert. Hier steht die methodische Sicherheit im Vordergrund: Teilnehmende lernen, wie Verfahren nachvollziehbar validiert oder verifiziert werden – inklusive Bewertung der Messunsicherheit. Unterstützt durch METRAS VALIDO wird dokumentiert, gerechnet und präsentiert – so, wie es in Audits gefordert wird.


Warum diese Masterclasses mehr als nur Weiterbildung sind

Die METRAS Masterclasses sind mehr als klassische Schulungen. Sie sind:

  • Praxisnah und lösungsorientiert: Jeder Kurs ist darauf ausgerichtet, konkrete Herausforderungen im Arbeitsalltag zu adressieren – mit unserer Akkreditierungssoftware, Methoden, Checklisten und fachlicher Begleitung.
  • Normkonform und auditfest: Alle Inhalte sind eng an den Anforderungen der relevanten Normen ausgerichtet. Das schützt vor typischen Fehlern und erhöht die Sicherheit im Audit.
  • Modular und kombinierbar: Die Masterclasses ergänzen sich ideal. Wer beispielsweise mit der Akkreditierung startet, kann gezielt in Richtung Auditkompetenz oder Methodenvalidierung weiterlernen.
  • Digital und flexibel: Die Formate sind auf modernes Lernen ausgelegt – mit Online-Sessions, unterstützender Software und praxisbezogenen Aufgabenstellungen.
  • Entwicklungsorientiert: Ziel ist nicht nur Wissensvermittlung, sondern echte Weiterentwicklung – fachlich wie strategisch.

Für wen lohnt sich der Einstieg?

  • Sie arbeiten im Qualitätsmanagement, führen interne Audits durch oder bereiten sich auf die nächste Begutachtung vor?
  • Sie sind im Labor tätig und möchten Verfahren normkonform bewerten und dokumentieren können?
  • Oder Sie sind neu im Akkreditierungsumfeld und suchen eine fundierte Basisausbildung für die Akkreditierung?

Dann bieten Ihnen die METRAS Masterclasses einen klaren Fahrplan für fachliches Wachstum – mit direktem Nutzen für Ihre Organisation.


Ihr nächster Schritt: Erstgespräch vereinbaren

Welche Masterclass passt zu Ihrer aktuellen Situation? Was bringt Ihrer Organisation den größten Nutzen? Und wie sieht die optimale Kombination aus?

Ein persönliches Erstgespräch hilft Ihnen, diese Fragen strukturiert zu beantworten. Unsere Expert*innen nehmen sich Zeit für Ihre Anforderungen – und zeigen auf, wie Sie gezielt Kompetenz aufbauen und Audit-Sicherheit gewinnen.

PS: Alle Masterclasses lassen sich auch als Teil eines METRAS+ Abonnements nutzen – sprechen Sie uns an.

Registrieren Sie sich bitte für ein kostenloses Konto um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.