Der METRAS Kongress 2025 - METRAS

Willkommen zum METRAS Kongress 2025!

Wir feiern den Weltakkreditierungstag mit unserem METRAS Kongress 2025! 

Mit großer Freude können wir ankündigen, dass der METRAS Kongress am Freitag, dem 13. Juni 2025 wieder in Kärnten stattfinden wird.

Anlässlich des Weltakkreditierungstages steht der METRAS Kongress ganz im Zeichen der Akkreditierung und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen, Best Practices und innovative Ansätze.

Die Teilnehmer können sich auf spannende Diskussionen über Tipps und Tricks, die Auswirkungen der Akkreditierung, neue Entwicklungen bei den Normen und Schwerpunkte bei Begutachtungen freuen. Interaktive Sessions mit erfahrenen Juristen werden die rechtlichen Aspekte der Akkreditierung thematisieren.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich 25 % Ersparnis mit unserem Frühbucherrabatt, indem Sie den Voucher „KONGRESS25“ beim Check-out eingeben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Teil einer Veranstaltung zu werden, die speziell darauf ausgerichtet ist, Ihre Fragen und Interessen zu beantworten

Unsere Themen

  • Die häufigsten und typische Abweichungen bei Audits und Begutachtungen
  • Podiumsdiskussion über Best Practices in der Akkreditierung
  • Rechtliche Fragen und Antworten
  • Einfach, sicher und digitalisiert zur Akkreditierung
  • Aktuelle Normthemen für Ihre Akkreditierung
  • Bar Talks mit unseren Experten

Zielgruppe

  • Alle akkreditierten Unternehmen
  • Alle Unternehmen am Weg zur Akkreditierung
  • Alle Leiter & QMBs von KBS
  • Auditoren
  • Alle Inhaber eines METRAS Zertifikates
  • Alle Interessierten am Thema Akkreditierung

METRAS Kongress 2025

Seien Sie dabei  und sichern Sie sich 25 % mit unserem Frühbucherrabatt, indem Sie den Voucher „KONGRESS25“ beim Check-out eingeben.

€ 350

Hier finden Sie unser Detailprogramm

  Uhrzeit   Block   Thema  Referent:in
  09:00   Check:In   Ankommen mit Kaffee und Snacks  
 ab 09:00     METRAS im Dialog   Info-Stand „METRAS PORTAL“ unsere   Akkreditierungssoftware  

  DI Markus Seebacher, Dr.   Angelika Moder

  ab 09:00.    METRAS im Dialog   Info-Stand zur METRAS Masterclass „Akkreditierung“, METRAS Akademie, METRAS Beratung und METRAS Audits   Anna Griengl
  09:45    Eröffnung
   Moderation & Begrüßung   Mag Margit Dietrich, Ing Werner   Weninger
  10:00   AKKREDITIERUNG Umfrage zum Akkreditierungsverfahren   Dr. Birgit Senft
  10:20   Podiumsdiskussion   Kunden berichten über Ihre Akkreditierungserfahrungen   Mag Margit Dietrich mit METRAS   Kunden
  10:50   AKKREDITIERUNG    Begutachtungen – was sind die häufigsten Abweichungen?   Dipl-Ing Martin Lagler
  11:10   AKKREDITIERUNG    Fragerunde mit Begutachter   Dipl-Ing Martin Lagler
  11:30  Best Practise in der AKKREDITIERUNG   Als QMB KI im akkreditierten Bereich nutzen?   Ing Werner Weninger, DI Markus   Seebacher
  12:00 MITTAGSPAUSE
  13:00   BREAK OUT SESSION ISO 17020   Die neue Version der ISO 17020:2025 (Teil 1)    Ing Werner Weninger
  13:00   BREAK OUT SESSION ISO 17025   Normthema 17025: Validierung/Verifizierung von Methoden    Dr. Robert Leubolt
  13:00   BREAK OUT SESSION ISO 15189   Normthema 15189: Validierung/Verifizierung von Methoden    Dr Milo Halabi
  13:00    METRAS im Dialog   Anwendertreffen zu den neuen Features im METRAS Portal
   Dr. Angelika Moder, DI Markus     Seebacher
  13:45   BREAK OUT SESSION ISO 17020   Die neue Version der ISO 17020:2025 (Teil 2)    Ing Werner Weninger
  13:45   BREAK OUT SESSION ISO 17025   Normthema 17025:  Wichtige und aktuelle AkkA-, EA- und ILAC-Regelungen für Prüf- und Kalibrierstellen    Dr. Georg Mösslacher
  13:45   BREAK OUT SESSION ISO 15189   GCP-Konformität von Laboren    Dr. Isabella Berger
  13:45    METRAS im Dialog   Anwendertreffen zu den Perspektiven der kommenden Entwicklungen im METRAS PORTAL
  Dr. Angelika Moder, DI Markus   Seebacher
  14:30 PAUSE & NETWORKING
  15:00   WELT-AKKREDITIERUNGSTAG 2025   Der Umgang mit Akkreditierungsstellen – mehr Rechtssicherheit für akkreditierte Stellen   DDr. Karina E. Hellbert, LL.M.
  16:00   WELT-AKKREDITIERUNGSTAG 2025  

 

Umstieg auf ein digitales Management-System; mit dem METRAS PORTAL „Einfach, sicher und digitalisiert zur Akkreditierung”

 

  Ing Werner Weninger
  16:30    Abschluss   Fazit und Verabschiedung    Mag Margit Dietrich, Ing Werner   Weninger
  16:45   OPEN END   Bartalks mit den Experten  

 


Verschaffen Sie sich einen Eindruck vom erfolgreichen METRAS Kongress: 

 


Was Sie dieses Jahr beim METRAS Kongress 2025 erwartet

Die häufigsten und typische Abweichungen bei Audits und Begutachtungen

Unsere Experten berichten über die häufigsten Nichtkonformitäten und wie man diese vermeidet. Nutzen Sie jahrelange und viele Erfahrungen aus unzähligen Audits und Begutachtungen, um optimal auf Ihr nächstes Audit vorbereitet zu sein.

Podiumsdiskussion über Best Practices in der Akkreditierung

Nehmen Sie teil an unserer Podiumsdiskussion, bei der unsere Kunden gemeinsam mit METRAS Experten Best Practices und innovative Lösungsansätze teilen. Diese Session bietet Ihnen die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen, die Ihre eigenen Akkreditierungsprozesse verbessern können.

Rechtliche Fragen und Antworten

Wer haftet wann? Ein erfahrene:r Jurist:in wird rechtliche Fragen rund um die Akkreditierung klären, wie etwa Haftungsfragen und gesetzliche Anforderungen. Es wird erläutert, welche Risiken die Akkreditierung birgt und wie man rechtlich abgesichert handelt.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für die sichere Handhabung Ihrer Akkreditierung.

 

Einfach, sicher und digitalisiert zur Akkreditierung

Entdecken Sie in einer Reihe von Vorträgen, wie die Digitalisierung den Weg zur Akkreditierung vereinfachen kann. Unsere Vorträge werden innovative digitale Lösungen vorstellen, die den Akkreditierungsprozess nicht nur vereinfachen, sondern auch sicherer und effizienter gestalten.

Aktuelle Normthemen für Ihre Akkreditierung

Vertiefen Sie Ihr Wissen in drei speziell eingerichteten Breakout Rooms, die sich jeweils einem aktuellen Normthema widmen: ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17025 und ISO 15189. Diese Vorträge ermöglichen es Ihnen, sich intensiv mit den Normen auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen und praktische Einblicke in die Anwendung der Normen zu erhalten.

Bar Talks mit unseren Experten

Nutzen Sie die Gelegenheit, in einer entspannten Atmosphäre direkt mit unseren Experten nach dem offiziellen Teil ins Gespräch zu kommen. Die Bar Talks bieten Ihnen die einzigartige Chance, individuelle Fragen zu stellen, persönliche Tipps zu erhalten und tiefergehende Diskussionen zu führen.

Wir freuen uns auf Sie

Auf dem METRAS Kongress bieten wir eine Plattform, um gemeinsam die Themen rund um die Akkreditierung zu diskutieren und neue Ansätze in der Akkreditierung zu präsentieren. Es ist uns eine Freude, die führenden Experten der Branche in Kärnten zu versammeln und den Austausch über die neuesten Entwicklungen zu fördern. Ich freue mich auf unser persönliches Treffen.


WICHTIGE INFORMATION!

Sie sind bereits METRAS+ Kunde? Dann haben Sie bereits eine Einladung von uns per Post erhalten. Pro Unternehmen, laden wir einen Teilnehmer gerne kostenfrei ein.
Ihren Gutschein Code für die kostenfreie Teilnahme finden Sie in der Einladung.  Fügen Sie diesen bitte im Warenkorb Checkout ein. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

DETAILS

  • Ort: Hotel Balance, Winklernerstraße 68, 9210 Pörtschach am Wörthersee
  • Datum: Freitag, 13.06.2025
  • Uhrzeit: Check-in ab 09:00 Uhr – Beginn der Vorträge um 9:45 Uhr, Ende um ca. 16:30 Uhr