Die Einhaltung der Bäderhygieneverordnung (BHygV) ist für Betreiber von Schwimmbädern und Badeanlagen essenziell, um die gesundheitliche Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Die akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Qualitätslabor Österreich GmbH (QL-Ö) in St. Michael hat sich intensiv mit den gesetzlichen Anforderungen auseinandergesetzt und zur Vertiefung des Fachwissens eine Inhouse-Schulung mit Ing. Peter Gischdurchgeführt.
Die BHygV regelt die mikrobiologischen und chemischen Qualitätsanforderungen an Badegewässer, Beckenwasser und deren Überwachung.
Für Prüf- und Inspektionsstellen wie QL-Ö ist es entscheidend, diese Anforderungen nicht nur theoretisch zu kennen, sondern auch in der Praxis korrekt zu bewerten und Prüfstrategien effizient umzusetzen.
Die Inhouse-Schulung durch Ing. Peter Gisch, einen erfahrenen Experten im Bereich Akkreditierung, Qualitätsmanagement und Badewasseraufbereitung, wurde speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden von QL-Ö zugeschnitten. Folgende Themen standen im Mittelpunkt:
Die Schulung bot nicht nur eine fundierte Wissensvermittlung, sondern auch die Möglichkeit, praxisnahe Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag zu diskutieren. Durch den direkten Austausch mit dem METRAS-Experten konnten offene Fragen geklärt und Prozesse optimiert werden.
Für akkreditierte Prüf- und Inspektionsstellen sind regelmäßige Schulungen unerlässlich, um stets auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Vorgaben zu bleiben. Die Inhouse-Schulung ermöglichte es den Teilnehmenden, ihr Wissen über die Anforderungen der BHygV gezielt zu erweitern.
Sie möchten Ihr Team gezielt zu spezifischen Anforderungen der Akkreditierung oder regulatorischen Vorgaben schulen lassen? Die METRAS-Expert:innen bieten individuell zugeschnittene Inhouse-Trainings für akkreditierte Prüf- und Inspektionsstellen an.