Wie Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Laborausrüstung maximieren: Ein Leitfaden zur Wartung und Kalibrierung - METRAS

Wie Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Laborausrüstung maximieren: Ein Leitfaden zur Wartung und Kalibrierung

In der Analytik und Prüfung ist die Qualität der Ergebnisse von größter Bedeutung. Eine fehlerhafte Messung kann nicht nur die Ergebnisse beeinträchtigen, sondern auch die gesamte Tätigkeit in Frage stellen. Deshalb ist es entscheidend, dass Laborgeräte regelmäßig gewartet und kalibriert werden, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Wartung und Kalibrierung so wichtig sind und wie Sie ein geeignetes Programm für Ihre Laborgeräte erstellen können, um das Beste aus Ihren Untersuchungen herauszuholen.

Einrichtungen und Ausrüstung

Ein Laboratorium muss Zugang zu Einrichtungen haben, um die korrekte Durchführung der Labortätigkeiten zu gewährleisten und die Ergebnisse zu beeinflussen. Die Anforderungen an die Einrichtungen sind in der ISO 17025 und ISO 15189 festgelegt und umfassen Messgeräte, Software, Normale, Referenzmaterialien, Reagenzien, Verbrauchsmaterialien oder Hilfseinrichtungen.

Das Laboratorium muss sicherstellen, dass die Einrichtungen die festgelegten Anforderungen erfüllen, bevor sie in Betrieb oder erneut in Betrieb genommen werden. Die für die Messungen genutzten Einrichtungen müssen geeignet sein, um eine Messgenauigkeit und/oder Messunsicherheit zu erreichen, die für ein valides Ergebnis erforderlich ist.

Kalibrierung

Einrichtungen, die eine Auswirkung auf die Validität der berichteten Ergebnisse haben, müssen kalibriert werden, um die metrologische Rückführbarkeit der berichteten Ergebnisse herzustellen. Das Laboratorium muss ein Programm zur Kalibrierung einführen und bei Bedarf anpassen, um das Vertrauen in den Kalibrierstatus zu bewahren.

Ein geeignetes Kalibrierprogramm für die Messgeräte im Labor sollte in der Regel folgende Schritte umfassen:

  1. Identifizierung der zu kalibrierenden Geräte: Die ersten Schritte bei der Erstellung eines Kalibrierprogramms für Laborgeräte sollten darin bestehen, eine Liste aller zu kalibrierenden Geräte zu erstellen und diese auf ihre Funktion und Anwendung zu überprüfen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Geräte, die für kritische Messungen verwendet werden, regelmäßig kalibriert werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren und genaue Messergebnisse liefern.
  2. Auswahl einer akkreditierten Kalibrierstelle: Die nächste wichtige Aufgabe besteht darin, eine geeignete und akkreditierte Kalibrierstelle zu finden, die die Messgeräte kalibrieren kann. Die Kalibrierstelle sollte in der Lage sein, die Messgeräte mit einem hohen Grad an Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu kalibrieren. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Kalibrierstelle akkreditiert ist und den internationalen Standards entspricht.
  3. Planung der Kalibrierung: Sobald die Kalibrierstelle identifiziert wurde, ist es wichtig, einen Kalibrierplan zu erstellen, der die Termine für die Kalibrierung jedes einzelnen Geräts festlegt. Es sollte auch berücksichtigt werden, wie oft jedes Gerät kalibriert werden sollte und welche Verfahren und Standards bei der Kalibrierung angewendet werden sollen.
  4. Vorbereitung der Geräte: Bevor die Geräte zur Kalibrierung an die Kalibrierstelle geschickt werden, müssen sie sorgfältig vorbereitet werden. Dazu gehört unter anderem, sicherzustellen, dass die Geräte sauber und in gutem Zustand sind, dass sie richtig gelagert und transportiert werden und dass alle notwendigen Unterlagen und Protokolle vorhanden sind.
  5. Durchführung der Kalibrierung: Die eigentliche Kalibrierung der Geräte wird von der Kalibrierstelle durchgeführt. Hierbei werden die Messgeräte auf ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit überprüft. Die Kalibrierstelle sollte ein Kalibrierzertifikat ausstellen, das die Ergebnisse der Kalibrierung und alle notwendigen Informationen enthält.
  6. Dokumentation: Es ist wichtig, alle Kalibrierungen und Ergebnisse sorgfältig zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass die Geräte immer auf dem neuesten Stand sind und korrekt arbeiten. Dazu gehört die Verwaltung der Kalibrierungsprotokolle und -zertifikate sowie die Aufzeichnung aller Reparaturen, Justierungen und Wartungsarbeiten.

Kennzeichnung

Alle Einrichtungen, die eine Kalibrierung erfordern oder einen festgelegten Gültigkeitszeitraum haben, müssen beschildert, gekennzeichnet oder anderweitig identifiziert werden, um es dem Anwender der Einrichtungen zu ermöglichen, den Kalibrierstatus oder den Gültigkeitszeitraum leicht zu ermitteln.

Ausserbetriebnahme

Einrichtungen, die überlastet oder falsch gehandhabt wurden, zweifelhafte Ergebnisse liefern oder sich als fehlerhaft erwiesen haben oder die festgelegten Anforderungen nicht erfüllen, müssen außer Betrieb genommen oder eindeutig als nicht gebrauchsfähig gekennzeichnet werden, bis verifiziert wurde, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.

Referenzmaterialien

In Bezug auf Referenzmaterialien enthält die ISO 17025 und ISO 15189 zusätzliche Informationen zu Referenzmaterialerstellern. RM-Hersteller, die die Anforderungen der ISO 17034 erfüllen, werden als kompetent angesehen. Referenzmaterialien von RMH, die die Anforderungen der ISO 17034 erfüllen, werden mit einem Produktinformationsblatt/-zertifikat geliefert, das neben anderen Merkmalen die Homogenität und die Stabilität für festgelegte Eigenschaften sowie, für zertifizierte Referenzmaterialien, die festgelegten Eigenschaften mit zertifizierten Werten, ihre Unsicherheit und Rückführbarkeit angibt.

Das Laboratorium muss über Verfahren für die Handhabung, den Transport, die Lagerung, den Gebrauch und vorgesehene Wartungen von Einrichtungen verfügen, um deren ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit sicherzustellen und Kontaminationen oder Beeinträchtigungen zu verhindern.

Wartung und Service

Ein geeignetes Wartungsprogramm für die Ausrüstung im Labor sollte regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten umfassen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung immer in gutem Zustand ist und korrekte Messungen und Ergebnisse liefert.

Hier sind einige Schritte, die in ein typisches Wartungsprogramm aufgenommen werden können:

  1. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung der Ausrüstung auf empfohlene Wartungsintervalle und Verfahren. Diese Informationen können als Grundlage für das Wartungsprogramm dienen.
  2. Erstellen Sie eine Liste aller Ausrüstungsgegenstände, die gewartet werden müssen, und legen Sie fest, wie oft sie gewartet werden sollten. Die Wartungsintervalle können je nach Art der Ausrüstung und der Häufigkeit ihrer Nutzung variieren.
  3. Erstellen Sie einen Wartungsplan, der festlegt, wer für die Durchführung der Wartungsarbeiten verantwortlich ist und wann sie durchgeführt werden sollen. Der Plan sollte auch die erforderlichen Werkzeuge und Materialien auflisten.
  4. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, wie z.B. Reinigung von optischen Komponenten, Austausch von Verbrauchsmaterialien wie Filtern oder Lampen, Kalibrierung von Messgeräten und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit.
  5. Führen Sie eine gründliche Inspektion der Ausrüstung durch, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie beispielsweise die elektrischen Anschlüsse, die mechanischen Teile und die Funktionen der Bedienelemente.
  6. Führen Sie bei Bedarf Reparaturen oder Ersatzteile durch, um die Ausrüstung in einwandfreiem Zustand zu halten.
  7. Dokumentieren Sie alle Wartungsarbeiten, die durchgeführt wurden, einschließlich des Datums, der durchgeführten Arbeiten und des Namens der Person, die sie durchgeführt hat. Diese Aufzeichnungen können für zukünftige Wartungsarbeiten verwendet werden.

Es ist wichtig, dass das Wartungsprogramm regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Anforderungen entspricht und dass die Ausrüstung in optimalem Zustand bleibt.

Fazit

Insgesamt sind die Einrichtungen im Laboratorium von großer Bedeutung, da sie die Validität der berichteten Ergebnisse beeinflussen können. Es ist wichtig, dass das Laboratorium sicherstellt, dass die Einrichtungen die Anforderungen erfüllen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein regelmäßiges Wartungs- und Kalibrierprogramm für die Ausrüstung im Labor von großer Bedeutung ist, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse sicherzustellen. Es empfiehlt sich, einen detaillierten Wartungsplan zu erstellen und die Wartungsaufgaben regelmäßig durchzuführen. Dabei sollten die Herstellerempfehlungen und die gesetzlichen Vorgaben beachtet werden. Eine gründliche Schulung des Personals in Bezug auf Wartungs- und Kalibrierungen ist ebenfalls unerlässlich. Durch ein sorgfältiges Wartungsprogramm können nicht nur Ausfallzeiten vermieden, sondern auch die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert werden. Investitionen in ein Wartungs- und ein Kalibrierprogramm zahlen sich langfristig aus und tragen zu einer höheren Qualität und Effizienz der Laborarbeit bei.

Registrieren Sie sich bitte für ein kostenloses Konto um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.